Die DSTG

Aufbau und Organisation der DSTG

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft ist die Gewerkschaft für alle Angestellten, Arbeiter und Beamten, die in den Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder beschäftigt sind. Mitglieder sind aktive Frauen und Männer, Rentnerinnen und Rentner sowie Pensionäre und deren Hinterbliebene. 

Die DSTG ist die einzige Fachgewerkschaft der Finanzverwaltung. Sie kann durch das Fachwissen ihrer Mitglieder zu allen Fragen des Steuerrechts kompetent Stellung beziehen und Vorschläge zur Weiterentwicklung und Neugestaltung unterbreiten. Die Stärke der DSTG bildet die homogene Organisationsstruktur. In ihr sind nur Beschäftigte eines Verwaltungsbereiches organisiert. Ein Ausgleich innerhalb der Gewerkschaft mit den Interessen der Mitglieder anderer Verwaltungsbereiche entfällt somit.

Die DSTG gliedert sich in Ortsverbände, Landes- und Bezirksverbände sowie den Bundesverband.

1. Ortsverbände

Der Ortsverband stellt die Basis der DSTG dar. Zur Zeit existieren rd. 750 Verbände auf Ortsebene in den Finanzämtern, Bauämtern, Finanzgerichten, Bildungsstätten, Oberfinanzdirektionen und Finanzministerien.

2. Landes- und Bezirksverbände

Die Landes- und Bezirksverbände sind entsprechend den Bereichen der Oberfinanzdirektionen gegliedert und sind die Mitgliedsverbände der DSTG-Bund. Mitgliedsverbände sind zur Zeit die sechs Bezirksverbände Baden, Württemberg, Bundesfinanzministerium, Düsseldorf, Köln und Westfalen-Lippe sowie die 14 Landesverbände Bayern (Bayerische Finanzgewerkschaft), Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saar, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

3. Bundesverband

Die DSTG-Organe auf Bundesebene sind:

Der Steuer-Gewerkschaftstag

Dieses oberste Organ hat über 250 Delegierte. Er findet alle drei Jahre statt und bestimmt die Grundlagen der Gewerkschaftsarbeit auf Bundesebene.

Der Bundeshauptvorstand

Er trifft die Grundsatzentscheidungen, die zwischen den Gewerkschaftstagen notwendig sind. Er tagt einmal jährlich und umfasst ca.100 Delegierte.

Der Bundesvorstand

Er setzt sich im wesentlichen aus den Vorsitzenden der Mitgliedsverbände, der Bundesleitung, der Bundesfrauenvertreterin sowie einem Mitglied der Bundesjugendleitung zusammen und hat insgesamt rd. 40 Mitglieder. Der Bundesvorstand ist ein wichtiges Koordinierungsorgan der Politik auf Bundesebene und fördert den Informationsaustausch zwischen der Bundesorganisation und den Landes- bzw. Bezirksverbänden. Die Sitzungen des Bundesvorstandes finden zwei- bis dreimal jährlich statt.

Bundesleitung

Sie besteht aus sechs Mitgliedern und führt die Beschlüsse der satzungsmäßigen Gremien aus. Außerdem vertritt sie die Interessen gegenüber Politik und Medien.

Näheres zur DSTG Bund findet man unter www.dstg.de.

Durch den Aufbau der DSTG ist gewährleistet, dass das einzelne Mitglied über die Mitgliedsverbände an der Zielsetzung und der Gewerkschaftsarbeit auf Bundesebene mitwirken kann.

Um die Jugendlichen bis zum 30. Lebensjahr gezielt ansprechen zu können, wurde eine Jugendorganisation – die DSTG-Jugend – gebildet. Zur Stärkung der Gewerkschaftsarbeit der Frauen besteht eine Frauenvertretung und zur Vorbereitung der tarifpolitischen Entscheidungen eine Tarifkommission.

Aufgaben

Die DSTG wirkt auf die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten der Steuerverwaltung hin.  Gemeinsam mit ihrer Spitzenorganisation im Beamtenbereich, dem Deutschen Beamtenbund, streitet sie für eine Verbesserung des öffentlichen Dienstrechtes. Gemeinsam mit ihrer Spitzenorganisation im Tarifbereich, der DBB Tarifunion, schließt sie für die Arbeitnehmer der Steuerverwaltung Tarifverträge ab.

Die DSTG nimmt auch Einfluss auf die Steuerpolitik, indem sie immer wieder ihre Finger in eine schwärende Wunde legt: unser Steuerrecht ist zu einem „Steuerchaos“ verkommen – zu einem Steuerdschungel, den weder die Beschäftigten der Steuerverwaltung, noch die Steuerzahler, durchdringen können. Sie streitet daher für ein durchgreifend vereinfachtes Steuerrecht und macht hierzu in allen Gesetzgebungsverfahren konkrete Vorschläge.

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft macht in der Öffentlichkeit immer wieder das  Dilemma der Steuerverwaltung deutlich. Einmal wird der Steuerverwaltung durch das „Steuerchaos“ und die wachsenden Arbeitsfälle immer mehr Arbeit zugewiesen. Auf der anderen Seite wird Personal global abgebaut. Das heißt, die Steuerverwaltung kann ihre Kontrollfunktionen nicht mehr wahrnehmen. Auf diesem Nährboden wächst das Volumen der Schattenwirtschaft. Durch sie entstehen bundesweit alljährlich rund 75 Mrd. € Steuerausfälle.

Daher: Die DSTG streitet für eine an den Aufgabenzuwächsen orientierte Personalplanung und Personalzuweisung in der Steuerverwaltung.