Die DSTG tritt in die Pedale – Stadtradeln Hamburg vom 13. Juni 2025 bis zu dem 3. Juli 2025

In 2025 wird die DSTG erstmalig an dem hamburgischen Teil der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“ als Team teilnehmen. Wir rufen Euch auf, unser Team durch eine aktive Teilnahme zu unterstützen. Um einen Anreiz zu schaffen, loben wir für die fleißigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Anerkennungspreise aus.

Alle, die in der Freien und Hansestadt Hamburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Jedes DSTG-Mitglied, das diese Voraussetzungen erfüllt, kann also in unserem Team teilnehmen.

Geradelt werden darf überall, alles gilt, man darf auch „Freizeitkilometer“ melden. Es ist egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Auch Fahrten mit dem Pedelec (kennzeichenfreies E-Bike) werden berücksichtigt. Ausgeschlossen sind lediglich die Kilometer, die auf (Rad)Wettkämpfen und stationären Rädern gesammelt werden.

Stadtradeln – Was ist das? Eine deutschlandweite Initiative, die einmal pro Jahr versucht, möglichst viele Menschen aufs Fahrrad zu bekommen, um möglichst viele tägliche Wege mit eigener Muskelkraft zurückzulegen.

Stadtradeln – Warum? Radfahren macht Spaß –im Team noch viel mehr! Darüber hinaus ist es ein guter Grund sich dem  Ärger des alltäglichen  Berufsverkehrs auf überfüllten Straßen zu entziehen!  Etwas für das Klima zu tun, sollte ein weiterer Anreiz sein. 

Stadtradeln – Wie geht das? Melde Dich an, dafür hier der passende Link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=34703. Wählt dort bitte den Punkt „einem vorhanden Team beitreten“ aus, die DSTG ist in der Vorauswahl entsprechend eingestellt.Vom 13. Juni bis 3. Juli 2025 kannst Du dann alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer (freiwillig und wahrheitsgetreu) dort oder aber auch über die Stadtradeln App eintragen (die App bietet auch „Tracking“ an). Auf der Website findet Ihr weitere Informationen zu den Zielen und Unterstützern der Initiative.