Das DSTG-Rundschreiben 3/2025 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.
Autor: Webmaster2001
DSTG-Rundschreiben 2/2025 online
Das DSTG-Rundschreiben 2/2025 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.
Die DSTG tritt in die Pedale – Stadtradeln Hamburg vom 13. Juni 2025 bis zu dem 3. Juli 2025
In 2025 wird die DSTG erstmalig an dem hamburgischen Teil der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“ als Team teilnehmen. Wir rufen Euch auf, unser Team durch eine aktive Teilnahme zu unterstützen. Um einen Anreiz zu schaffen, loben wir für die fleißigsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Anerkennungspreise aus.

Alle, die in der Freien und Hansestadt Hamburg wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, können beim STADTRADELN mitmachen. Jedes DSTG-Mitglied, das diese Voraussetzungen erfüllt, kann also in unserem Team teilnehmen.
Geradelt werden darf überall, alles gilt, man darf auch „Freizeitkilometer“ melden. Es ist egal, ob du bereits jeden Tag fährst oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs bist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn du ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hättest. Auch Fahrten mit dem Pedelec (kennzeichenfreies E-Bike) werden berücksichtigt. Ausgeschlossen sind lediglich die Kilometer, die auf (Rad)Wettkämpfen und stationären Rädern gesammelt werden.
Stadtradeln – Was ist das? Eine deutschlandweite Initiative, die einmal pro Jahr versucht, möglichst viele Menschen aufs Fahrrad zu bekommen, um möglichst viele tägliche Wege mit eigener Muskelkraft zurückzulegen.
Stadtradeln – Warum? Radfahren macht Spaß –im Team noch viel mehr! Darüber hinaus ist es ein guter Grund sich dem Ärger des alltäglichen Berufsverkehrs auf überfüllten Straßen zu entziehen! Etwas für das Klima zu tun, sollte ein weiterer Anreiz sein.
Stadtradeln – Wie geht das? Melde Dich an, dafür hier der passende Link: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=34703. Wählt dort bitte den Punkt „einem vorhanden Team beitreten“ aus, die DSTG ist in der Vorauswahl entsprechend eingestellt.Vom 13. Juni bis 3. Juli 2025 kannst Du dann alle mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer (freiwillig und wahrheitsgetreu) dort oder aber auch über die Stadtradeln App eintragen (die App bietet auch „Tracking“ an). Auf der Website findet Ihr weitere Informationen zu den Zielen und Unterstützern der Initiative.
Bekanntmachung der Beitragsanpassung zum III. Quartal 2025
Der Bundesverband der DSTG hat seine von den Mitgliedsverbänden zu zahlenden Beiträge zum 1. Juli 2025 entsprechend des §1 III der Beitragsordnung der DSTG Bund prozentual entsprechend der Anpassung der Besoldung eines Oberinspektors angepasst. Als Folge daraus hat der Hauptvorstand der DSTG Hamburg in seiner Sitzung vom 28. Januar 2025 dem §2 III der Beitragsordnung der DSTG Hamburg folgend eine Beitragserhöhung gemäß §2 I und II der Beitragsordnung der DSTG Hamburg beschlossen. Diese gilt ab dem III. Quartal 2025. Die ab Juli 2025 geltende Beitragstabelle findet sich unter Service / Beiträge / Beiträge ab Juli 2025.
DSTG Hamburg beim HafenCity Run 2025: Starkes Zeichen für Solidarität und Gesundheit
Am 17. Mai 2025 war es wieder soweit: Norddeutschlands größter Firmen- und Spendenlauf lockte über 20.000 Teilnehmende aus 584 Teams in die Hamburger HafenCity. Mit dabei war auch die DSTG Hamburg – und das mit einem beeindruckenden Aufgebot von über 30 Läuferinnen und Läufern. Diese Steigerung der Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren zeigt eindrucksvoll, wie sehr sich unsere Mitglieder für den guten Zweck engagieren.

Laufen für den guten Zweck
Der HafenCity Run verbindet seit über 20 Jahren Sport, Teamgeist und Charity zu einem einzigartigen Event. Die etwa vier Kilometer lange Strecke führte 2025 durch die zentrale und westliche HafenCity, vorbei am neuen Westfield Hamburg-Überseequartier bis zum Ziel am Buenos-Aires-Kai. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund – bewusst wird auf Zeitnahme und Wettkampfcharakter verzichtet.
Mit jeder Startnummer fließen 6 Euro und zusätzlich 10 Euro pro Team an den Charity-Partner „Hamburger Abendblatt hilft e.V.“, der Kinder- und Jugendprojekte in Hamburg unterstützt. Insgesamt kamen 2025 über 120.000 Euro zusammen. Seit Beginn der Veranstaltung wurden bereits über 2 Millionen Euro erlaufen.
DSTG Hamburg: Mehr als nur Politik
Die starke Beteiligung unserer Gewerkschaft beim HafenCity Run unterstreicht, dass die DSTG Hamburg weit über ihre politische Arbeit hinaus Verantwortung übernimmt. Während wir uns täglich für die Interessen der Steuerbeschäftigten bei politischen Gesprächspartnern einsetzen, zeigen wir mit solchen Aktionen auch unser Engagement für die schwächeren Mitglieder unserer Gesellschaft.
Gleichzeitig fördern wir die Gesundheit unserer Mitglieder. Der gemeinsame Lauf stärkt nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern motiviert auch zu mehr Bewegung im Alltag. Die entspannte Atmosphäre des Events, bei dem Großkonzerne neben Kindergärten an den Start gehen N8O N9O , macht deutlich: Hier zählt das Miteinander, nicht das Gegeneinander.
Die DSTG Hamburg bleibt auch 2026 am Ball – sowohl bei der politischen Arbeit als auch beim HafenCity Run.
DSTG-Rundschreiben 1/2025 online
Das DSTG-Rundschreiben 1/2025 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.
Bekanntmachung der Beitragsanpassung zum II. Quartal 2025
Der Bundesverband der DSTG hat seine von den Mitgliedsverbänden zu zahlenden Beiträge zum 29. Januar 2025 entsprechend des §1 III der Beitragsordnung der DSTG Bund prozentual entsprechend der Anpassung der Besoldung eines Oberinspektors angepasst. Als Folge daraus hat der Hauptvorstand der DSTG Hamburg in seiner Sitzung vom 28. Januar 2025 dem §2 III der Beitragsordnung der DSTG Hamburg folgend eine Beitragserhöhung gemäß §2 I und II der Beitragsordnung der DSTG Hamburg beschlossen. Diese gilt ab dem II. Quartal 2025. Die ab April 2025 geltende Beitragstabelle findet sich unter Service / Beiträge / Beiträge ab Apil 2025.
DSTG-Rundschreiben 4/2024 online
Das DSTG-Rundschreiben 4/2024 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.
DSTG-Rundschreiben 3/2024 online
Das DSTG-Rundschreiben 3/2024 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.
DSTG-Rundschreiben 2/2024 online
Das DSTG-Rundschreiben 2/2024 ist veröffentlicht und auch unter Service bei den Rundschreiben zu finden.