Konzept Finanzamt 2030

Im Februar 2022 hat der Steuergewerkschaftstag der DSTG Hamburg dem Landesvorstand den Auftrag erteilt ein Konzept „Finanzamt 2030“ zu erstellen und damit in die Diskussion mit Verwaltung und Politik zu gehen. In diesem Konzept sollten die Ideen und Wünsche der verschiedenen Bereiche der Gewerkschaft einfließen, wie man sich die Arbeit in der Hamburger Steuerverwaltung im Jahr 2030 vorstellen kann.

Nun ist es so weit, unser Konzept für eine bessere Steuerverwaltung ist fertig und wir haben dieses am 1. Juli 2024 dem Präses der Finanzbehörde, Senator Dr. Andreas Dressel übergeben und anschließend einige Felder diskutiert. Unser Landesvorsitzender Thomas Kuffer und der Landesjugendleiter Marco Klein tauschten sich über die aktuelle Lage und einige Punkte des Konzeptes mit Dr. Andreas Dressel aus.

Konzept Finanzamt 2030 in der Diskussion

So haben wir über die zukünftige NoA, mögliche Wohnunterbringungen, Aufstiegsmöglichkeiten, Verbesserungen im Bereich der Bußgeld- und Strafsachenstellen, das Besoldungsgefüge und weitere Entwicklungsmöglichkeiten der IT. Wir waren uns darin einig, dass das Bürgerschaftlichen Ersuchen aus dem Jahr 2022 und die daraus folgenden aktuellen Maßnahmen nur ein erster Schritt seien können und man hier nicht stehen bleiben darf.

Finanzsenator Dr. Andreas Dressel lobte die Ausarbeitung des Konzeptes und sagte zu, hierüber weiter und eng im Austausch zu bleiben. Hierbei soll es zeitnah nach den Sommerferien weitere Gespräche zur Hamburger Steuerverwaltung der Zukunft geben.

Wir haben bekräftigt das wir uns auch einen Austausch mit den Entscheidungsträgern der Steuerverwaltung wünschen, dabei auch mit den Amtsleitungen. Die DSTG knüpfen hier an einen, in den 1960er Jahren etablierten, konstruktiven und guten Austausch zwischen DSTG und Amtsleitungen der Finanzämter an. Die Amtsleitungen der Finanzämter, die Akademieleitung und der Leiter der Steuerverwaltung werden nun zeitnah ein Exemplar des Konzeptes erhalten, das auch auf dieser Homepage veröffentlicht wird.

Marko Klein, Dr. Andreas Dressel, Thomas Kuffer mit DSTG-Chronik und Konzept Finanzamt 2030
Finanzamt 2030 und 75 Jahre DSTG Hamburg
Marco Klein (DSTG-Landesjugendleiter), Dr. Andreas Dressel (Finanzsenator), Thomas Kuffer (DSTG-Landesvorsitzender)

Wir waren uns einig, dass die Steuerverwaltung Veränderungen bedarf und auch schon gute und richtige Schritte gemacht hat um attraktiver zu werden, hier darf man nun nicht zögern oder bremsen und muss diesen Weg konsequent weiter gehen, um die Steuerverwaltung attraktiv und zukunftsfest zu machen. Es ist nicht mehr die Zeit, um bloß auf Sicht zu fahren, vielmehr muss man ein klares Bild davon haben, wo es hin gehen soll. Wir haben für uns dieses Ziel nun definiert und freuen uns auf den weiteren Austausch und die konstruktive Kritik zum Konzept.

Vorsteher-Cup 2024

Am 7 Juni 2024 war es wieder soweit: Das Fußballturnier der Hamburger Finanzämter 2024, auch bekannt als „Vorsteher-Cup“ fand auf dem Sportplatz Langenfort statt. Das Turnier begann nach der Begrüßung durch Frau Krebs, der Amtsleitung des ausrichtenden Finanzamts Hamburg-Altona, gegen 13:30 Uhr. 13 Teams kämpften zunächst in den Vorrundenspielen in zwei Gruppen um das Erreichen des Halbfinales. Nach Abschluss der Vorrunde konnten sich in der Gruppe A das Finanzamt Ost und das Finanzamt Harburg über die ersten beiden Plätze freuen. In der Gruppe B setzten sich das gastgebende Finanzamt Altona sowie das Finanzamt Mitte durch. Da der Spielmodus in diesem Jahr auch ein Viertelfinale vorsah, standen auch die dritt- und viertplatzierten der Gruppen (Finanzämter Nord und Eimsbüttel in der Gruppe A sowie die Finanzämter PrüSta und Barmbek-Uhlenhorst in der Gruppe B) in der Endrunde um den Turniersieg. Für die Halbfinalbegegnungen qualifizierten sich dann die Finanzämter Harburg gegen Ost und Altona gegen Mitte. In den engen Halbfinalspielen setzten sich die Mannschaften von Mitte und Ost für das Finale durch. Vor schätzungsweise 400 Teilnehmenden und Zuschauenden entwickelte sich ein spannendes Endspiel, welches erst im Neunmeterschießen einen Gewinner fand.

Das siegreiche Team des Finanzamtes Mitte mit Pokalen, Erfrischungsgetränken, Amtsleitung, DSTG-Ehrenvorsitzenden und Finanzsenator

Das Finanzamt Mitte konnte sich nach einem 3:1 über den Gewinn des Vorsteher-Cups 2024 sowie zusätzlich über die Ausrichtung des Turniers im folgenden Jahr freuen.  Die Siegerehrung inklusive der Pokal- sowie Erfrischungsgetränkeübergabe wurde durch Frau Krebs, dem Finanzsenator Dr. Andreas Dressel sowie dem Ehrenvorsitzenden der DSTG-Hamburg, Michael Jürgens, durchgeführt. Die Erfrischungsgetränke wurden traditionell wieder von der DSTG-Hamburg zur Verfügung gestellt. Ein großes Dankschön geht an die Ausrichter vom Finanzamts Hamburg-Altona, die mit einem riesigen Aufwand einen großartigen Rahmen für den diesjährigen Vorsteher-Cup geschaffen haben. Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Unparteiischen, die für die regelkonforme Durchführung der Spiele gesorgt haben. Vielen Dank an alle Beteiligten!

DSTG Hamburg beim HafenCityRun 2024

Am 1. Juni 2024 nahm die Deutsche Steuer-Gewerkschaft Hamburg (DSTG) erneut am HafenCityRun teil. Die vielen Teams starteten über den ganzen Tag, das DSTG-Team trat diesmal am Nachmittag an und brachte frischen Wind in das Event. Trotz einer geringeren Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr ließ sich das Team nicht entmutigen und bewies, dass Qualität vor Quantität geht.

Die 4,5 Kilometer lange Strecke führte durch den beeindruckenden alten Teil der Hafencity vorbei am Störtebeker-Denkmal an der Busanbrücke. Bei optimalen Wetterbedingungen – mildes Klima und eine angenehme Brise – liefen die Teilnehmer mit Elan und Begeisterung. Die gut ausgebaute Strecke, eben nicht wie letztes Jahr durch eine Baustelle führe, bot perfekte Bedingungen für ein tolles Lauferlebnis, was den Ehrgeiz der Läufer nur weiter anfachte.

Die Atmosphäre beim HafenCityRun war elektrisierend. Teams aus unterschiedlichsten Bereichen traten gegeneinander an, und die Mischung aus sportlichem Wettkampf und gemeinschaftlichem Spirit war deutlich spürbar. Überall gab es Anfeuerungsrufe und glückliche Gesichter – ein wahres Fest des Sports und der Gemeinschaft.

DSTG-Laufteam zum HafenCityRun 2024

Das DSTG-Team zeigte beeindruckenden Teamgeist und Solidarität. Obwohl die Teilnehmerzahl kleiner war, war der Zusammenhalt umso größer. Die Läufer motivierten sich gegenseitig und meisterten die Strecke gemeinsam. Einige der Teilnehmenden, wie zum Beispiel der Beauftragte für soziale Fellpflege der DSTG Hamburg, setzten sich persönliche Bestmarken, während andere einfach die Freude am Laufen in der Gruppe genossen.

Nach dem Lauf war die Stimmung ausgelassen. Es gab viele Gelegenheiten zum Austausch, und das DSTG-Team feierte seine Erfolge gemeinsam. Der HafenCityRun bleibt ein fester Bestandteil im Kalender der DSTG Hamburg, ein Event, das sportlichen Ehrgeiz und Gemeinschaftsgefühl perfekt verbindet. Die Teilnahme 2024 war ein voller Erfolg, und die Vorfreude auf das nächste Jahr ist bereits groß.

„Bürokratieabbau“ in der NDR-Redezeit

In der NDR-Info-Sendung Redezeit vom 8. August 2023 ging es diesmal um „Bürokratieabbau“, insbesondere in der Verwaltung. Natürlich auch ein gewerkschaftliches Thema, gerade für eine Interessenvertretung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Daher hat sich der Vorsitzende des dbb hamburg Thomas Treff in die Sendung eingebracht, deren Aufzeichnung hier zu finden ist.

Kennlerntag 2023 der Hamburger Steuerverwaltung

Am 24. Juni 2023 fand der sogenannte Kennlerntag des Steuer-/Finanzanwärterjahrgangs 2023 in der Bildungseinrichtung der Hamburger Steuerverwaltung (NoA) statt. Eine ebenso gute wie wichtige Come-Together-Veranstaltung um den jungen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg in die Ausbildung beziehungsweise das Studium zu erleichtern. Natürlich waren auch wir von der DSTG mit einem starken Team mit von der Partie und haben gerne die Möglichkeit genutzt um zum einen auf uns als einzige Fachgewerkschaft unserer Branche aufmerksam zu machen und zum anderen auf die Wichtigkeit gewerkschaftlicher Interessenvertretung hinzuweisen.

Marco Klein, Niels Vogel und Alexander Brüggemann auf dem Kennlerntag 2023

Wir von der DSTG wünschen allen Nachwuchskräften einen guten Start ins Berufsleben und hoffen Euch alsbald als weitere Verstärkung unserer Mitgliederbasis begrüßen zu können! Getreu des Mottos: Ihr für uns und wir für Euch!

Vorsteher-Cup 2023 – Hamburger Finanzämter liefern im Fußballturnier spannenden Wettkampf

Auf dem Sportplatz Langenfort in Hamburg-Barmbek wurde am 16. Juni 2023 ein hochkarätiges Fußballturnier ausgetragen: der „Vorsteher-Cup“ der Hamburger Finanzämter. Bei diesem spannenden Wettkampf trafen die verschiedenen Finanzamtsmannschaften aufeinander, um den begehrten Titel des besten Finanzamtes der Hansestadt zu erobern.

Fußball ist die gewählte Sportart, die den Vorsteher-Cup zu einem aufregenden Ereignis macht. Jahr für Jahr wird das traditionsreiche Turnier mit großer Vorfreude von den Beschäftigten der Hamburger Steuerverwaltung erwartet. Neben dem sportlichen Wettstreit dient der Vorsteher-Cup auch dazu, den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Steuerverwaltung zu stärken.

1. Platz für das Team FA Alltona

In diesem Jahr gelang es dem Team des Finanzamtes Hamburg Altona, sich den Sieg zu sichern und somit den begehrten Pokal zu erobern. Mit einer beeindruckenden Leistung setzte sich die Mannschaft gegen ihre Konkurrenten durch. Den zweiten Platz belegte das Team des Finanzamtes Hamburg Am Tierpark, das im Vorjahr den Vorsteher-Cup gewonnen hatte und somit seinen Titel nicht verteidigen konnte. Auf dem dritten Platz landete das Finanzamt Hamburg Oberalster, das ebenfalls mit einer starken Performance überzeugte.

2. Platz für das Team FA Am Tierpark

Die DSTG Hamburg unterstützte das Turnier großzügig, indem sie den Teilnehmern die übliche flüssige Prämien zur Verfügung stellte. Diese wurden vom Ehrenvorsitzenden der DSTG Hamburg, Michael Jürgens, feierlich überreicht. Die Unterstützung der DSTG Hamburg zeigt die Wertschätzung und Anerkennung für die Arbeit der Kollegen:innen.

3. Platz für das Team FA Oberalster

Die Atmosphäre während des Turniers war geprägt von Teamgeist und Fairplay. Die Spieler:innen der verschiedenen Teams und Spielgemeinschaften der Finanzämter zeigten großen Ehrgeiz, um den Sieg zu erringen, jedoch stand der Spaß am Spiel stets im Vordergrund. Die Zuschauendem feuerten ihre Teams lautstark an und sorgten für eine mitreißende Stimmung.

Der Vorsteher-Cup ist nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit für die Beschäftigten, sich abseits des Büroalltags kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem Ende dieses Turniers geht ein spannendes und ereignisreiches Sportevent zu Ende. Die Mannschaften der Finanzämter haben bewiesen, dass sie nicht nur in steuerlichen Angelegenheiten kompetent sind, sondern auch auf dem Fußballplatz ihr Können unter Beweis stellen können.