Bekanntmachung der Beitragsanpassung zum IV. Quartal 2022

Bekanntmachung der Beitragsanpassung zum IV. Quartal 2022

Der Bundesverband der DSTG hat seine von den Mitgliedsverbänden zu zahlenden Beiträge zum 1. Juli 2022 entsprechend des §1 III der Beitragsordnung der DSTG Bund prozentual entsprechend der Anpassung der Besoldung eines Oberinspektors angepasst. Als Folge daraus hat der Hauptvorstand der DSTG Hamburg in seiner Sitzung vom 31. August 2022 dem §2 III der Beitragsordnung der DSTG Hamburg folgend eine Beitragserhöhung gemäß §2 I und II der Beitragsordnung der DSTG Hamburg beschlossen. Diese gilt ab dem IV. Quartal 2022. Die Mitgliedeiträge der DSTG Hamburg steigen für die Aktiven um € 0,10 für die Anwärter:innen, die Besoldungsgruppen A5 bis A10 und die Entgeltgruppen E1 bis E9a. Bei den Ruheständlern steigt der Beitrag um € 0,10 für die Besoldungsgruppen A5 bis A11 und in den Entgeltgruppen E1 bis E10. Die Beiträge für die übrigen Besoldungs- und Entgeltgruppen steigen um € 0,20. Der Mindesbeitrag steigt um € 0,10. Die ab Oktober 2022 geltende Beitragstabelle findet sich unter Service / Beiträge / Beiträge ab Oktober 2022.

Vorsteher-Cup 2022

Auch wenn die Bezeichnung „Vorsteher-Cup“ in tatsächlicher Hinsicht heutzutage nicht mehr zutreffend (es heißt jetzt ja „Amtsleitungen“) und sprachlich nicht mehr zeitgemäß (weil nicht gegendert) ist, so hatte er nach drei Jahren coronabedingter Zwangspause am Freitag, den 19.08.2022, auch mit seiner tradierten Bezeichnung sein Comeback – und was für eines! 

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen traten 12 in zwei Gruppen aufgeteilte Mannschaften aus der Hamburger Steuerverwaltungswelt, die erfreulicherweise nicht bloß in Einzelfällen geschlechterübergreifend als Mix-Teams angetreten sind, auf kleinen Feldern und mit einer Spielzeit von 10 bzw. ab den Halbfinals 12 Minuten gegeneinander an. Nach zahlreichen, teilweise hochklassigen, spannenden und torreichen Spielen, sowohl in der Vorrunde als auch in den Finals wurde so der würdige Nachfolger des letztmaligen Siegers, der Spielvereinigung V+G und Hansa, ermittelt.

Bei allem sportlichen Ehrgeiz herrschte insgesamt eine überaus freudige und auf den gut gefüllten Zuschauerplätzen zuweilen auch ausgelassene Stimmung, die diese traditionelle Veranstaltung auf und jenseits des Fußballplatzes zu einem vollen Erfolg haben werden lassen. Nicht zuletzt auch wegen der guten Organisation, denn auch für das leibliche Wohl wurde mit einer Auswahl an leckeren klassischen und veganen Grillwürstchen gesorgt, jeweils mit einem Lächeln der charmanten „3 Damen vom Grill“ zubereitet und serviert. Das war wirklich große Klasse!

Natürlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass am Ende des sportlichen Wettstreits das „Finanzamt Hamburg Am Tierpark“ den vom Finanzsenator persönlich überreichten großen und silberglänzenden Siegerpokal in den Nachmittagshimmel stemmen konnte. Ja, auch bei der der Siegerehrung an sich wurde Wert auf Tradition und Hochklassigkeit gelegt, wurde diese doch mit Herrn Dr. Andreas Dressel (Finanzenator), Frau Kirsten Annuschat (als Vertreterin der Amtsleitungen) und Thomas Kuffer (DSTG-Landesvorsitzender) von namhaften Persönlichkeiten aus der Hamburger Steuerverwaltung durchgeführt.

Apropos Tradition, natürlich hat es sich die DSTG – Landesverband Hamburg – auch dieses Mal nicht nehmen lassen allen aktiv teilnehmenden Kolleginnen und Kollegen als Zeichen der wertschätzenden Anerkennung für die gebotenen sportlichen Darbietungen mit der Überreichung der üblichen Prämie zu danken.

Alle Beteiligten, egal ob aktiv oder passiv, freuen sich schon sehr auf den nächsten „Vorsteher-Cup“ oder unter welchem Label dieser Klassiker dann auch immer firmieren wird.

Kennlerntag 2022 der Hamburger Steuerverwaltung

Heute war der sogenannte Kennlerntag des Steuer-/Finanzanwärterjahrgangs 2022 in der Bildungseinrichtung der Hamburger Steuerverwaltung (NoA). Eine ebenso gute wie wichtige come-together-Veranstaltung um den jungen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg in die Ausbildung bzw. Studium zu erleichtern. Natürlich waren auch wir von der DSTG mit einem starken Team mit von der Partie und haben gerne die Möglichkeit genutzt um zum einen auf uns als einzige Fachgewerkschaft unserer Branche aufmerksam zu machen und zum anderen auf die Wichtigkeit gewerkschaftlicher Interessenvertretung hinzuweisen.

DSTG-Team Kennlerntag 2022
DSTG-Team am Kennlerntag 2022
Marco Klein, Niels Vogel, Julian Strzyzewski

Wir von der DSTG wünschen allen Nachwuchskräften einen guten Start ins Berufsleben und hoffen Euch alsbald als weitere Verstärkung unserer Mitgliederbasis begrüßen zu können! Getreu des Mottos: Ihr für uns und wir für Euch!

Steuergerechtigkeit gibt es nicht zum Nulltarif! – Steuergwerkschaftstag der DSTG Bund

Die DSTG Hamburg war dabei

Hamburger Delegation zum Gewerkschaftstag der DSTG Bund 2023
Die Hamburger Delegation zum Bundesgewerkschaftstag der DSTG 2023
Jan Asmussen, John Wehner, Bärbel Graber, Michael Jürgens, Thomas Kuffer, Marco Klein Anja Rosendahl, Niels Vogel

Am 22. und 23. Juli 2022 tagte der 19. DSTG-Bundesgewerkschaftstag in Berlin bei dem eine starke Delegation aus Hamburg natürlich nicht fehlen darf!  Unser Landesvorsitzende Thomas Kuffer gemeinsam mit Bärbel Graber, Anja Rosendahl, Jan Asmussen, Niels VogelMarco Klein, Jens Christiansen, John Wehner und unserem Ehrenvorsitzenden Michael Jürgens hielten die hamburger Fahne hoch. Näheres unter www.dstg.de.

Steuergewerkschaftstag 2022 in Hamburg

Als wir den Steuergewerkschaftstag 2022 planten ahnte niemand an welchem besonderen Tag dieser stattfinden würde. Dennoch waren viele Delegierte gekommen, um die DSTG für die nächsten vier Jahre gut und zukunftsfähig aufzustellen. Hier nun zunächst eine kurze Zusammenfassung. Im nächsten Rundschreiben werden genauere Informationen folgen.

Vorstand der DSTG Hamburg 2022
Marco Klein, Jan Asmussen, Bärbel Graber, John Wehner, Niels Vogel, Thomas Kuffer, Tanja Degner

Nachdem der alte Vorstand entlastet wurde, hat der Steuergewerkschaftstag einstimmig die Satzungsänderungen und die Änderung der Beitragsordnung beschlossen. Diese Änderungen waren notwendig um langfristig gut aufgestellt zu bleiben.

Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt, leider konnten nicht alle Plätze besetzt werden, daher auch an dieser Stelle nochmal der Aufruf, wer sich gerne beteiligen möchte kann sich gerne mit einem Vorstandsmitglied in Verbindung setzen.

Auch der Bundesvorsitzende der DSTG war an diesem Tag ein besonderer Gast. Nicht nur das es sein erster Präsenzauftritt auf einer solchen Veranstaltung nach zwei Jahren war, es war voraussichtlich auch sein letzter, da der Kollege Thomas Eigenthaler im Juni 2022 nicht erneut für den Bundesvorsitz kandidiert. An dieser stelle sagen wir nochmal Danke Thomas, dass du uns die letzten Jahre so großartig vertreten hast.

Aber nicht nur für den Kollegen Eigenthaler war dies ein Abschied, wir haben uns auch von vier langjährigen Vorstandsmitgliedern verabschiedet, die nun mehr Zeit für ihr Privatleben nutzen wollen. Den Kollegen Thelen, Neumann, Quas und Wedertz wünschen wir alles Gute und Beste.

Die Kollegen Thelen und Neumann wurden, im Anbetracht ihrer langjährigen Tätigkeit in der DSTG für die Interessen der Kollegen:innen, zu Ehrenmitgliedern der DSTG Hamburg ernannt.

Im Anschluss wurden noch 60 Anträge bearbeitet und verabschiedet, diese, wie auch die beiden Leitanträge werden die Richtschnur für die nächsten vier Jahre bilden.

Thomas Kuffer

Hamburgisches Corona-Sonderzahlungsgesetz

Liebe Kollegen:innen,

nach dem mir vorliegenden Entwurf des o.g. Gesetzes ergeben sich für die Corona-Sonderzahlung folgende Eckdaten:

• Die Zahlungen erhalten alle Beamten im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 1 HmbBesG, also nur Personen in einem aktiven Beamtenverhältnis.

• Am 29.11.2021 muss ein entsprechendes Beamtenverhältnis bestanden haben und in der Zeit vom 01.01. – 29.11.2021 muss an mindestens ein Tag Dienst- oder Anwärterbezüge bezogen worden sein.

• Beamte bis zur Besoldungsstufe B9 erhalten 1.300 Euro, Anwärter:innen erhalten 650 Euro.

• Für die Teilzeitkräfte wird die Sonderzahlung im Verhältnis der Teilzeit zur Vollzeit ausbezahlt.

• Beurlaubte und in Elternzeit befindliche Beamte erhalten die Sonderzahlung, soweit Sie in der Zeit vom 01.01. – 29.11.2021 an einem Tag Anspruch auf Besoldung hatten. Für die Höhe der Auszahlung ist die 
Arbeitszeit am letzten Tag vor der Beurlaubung oder Elternzeit maßgeblich.

• Teildienstfähige erhalten eine Zahlung entsprechend § 8 HmbBesG.

• Die Auszahlung der Sonderzahlung soll im Februar 2022 erfolgen.

Soweit die Eckdaten des aktuellen Entwurfs. Die Bürgerschaft hat noch keinen Beschluss gefasst, aktuell hängt der Entwurf noch im Haushaltsausschuss.

Der Entwurf des Hamburgischen Corona-Sonderzahlungsgesetz ist über die Parlamentsdatenbank (Drucksache 22/6962) frei zugänglich.

Über die Änderung des Besoldungsgesetzes wird gesondert beraten, wir werden hier wohl auf einen entsprechenden Gesetzentwurf noch warten müssen.

 
Thomas Kuffer
Landesvorsitzender